Herzlich willkommen im Druckzentrum der Celleschen Zeitung

Das Druckzentrum der Celleschen Zeitung zählt mit seinen 30 Mitarbeitern zu den größten und modernsten grafischen Betrieben in der Südheide.

Die Rotationsdruckmaschine „Colora“ bedruckt pro Jahr rund 4.500 Tonnen Papier mit mehr als 100 Tonnen Farbe. Sämtliche Druckobjekte werden ausschließlich im Rollenoffset-Rotationsdruck (Coldset) gefertigt.

Durch die langjährige Erfahrung der Beratungs- und Produktionsmitarbeiter ist das Druckzentrum der Celleschen Zeitung ein kompetenter und zuverlässiger Partner, der Kundenwünsche qualitativ hochwertig in Papier und Farbe umsetzt.

DRUCKZENTRUM
CELLESCHE ZEITUNG

Bremer Weg 186
29223 Celle

Fon: 05141 9571-0

KONTAKT Druckzentrum Celle

DRUCKANFRAGE Druckzentrum Celle

BESICHTIGUNG Druckzentrum Celle

 

0

Gründungsjahr

0

Tonnen Farbe pro Jahr

0

Tonnen Papier pro Jahr

0

% Arbeitseinsatz

Wer uns vertraut:

Cellesche Zeitung

Die Cellesche Zeitung wurde 1817 gegründet und ist eine Tageszeitung in Stadt und Landkreis Celle. Sie erscheint montags bis samstags und hat eine Druckauflage von rund 29.000 Exemplaren (Stand: Mai 2017). Das Druckzentrum im Celler Ortsteil Klein Hehlen gehört zum Schweiger & Pick Verlag Pfingsten GmbH & Co. KG, in dem die Cellesche Zeitung erscheint.

Aller-Zeitung

Die Aller-Zeitung (AZ) ist eine Lokalzeitung in Gifhorn. Sie erscheint montags bis samstags in der Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, einer hundertprozentigen Tochter des Madsack-Verlags aus Hannover, und hat aktuell eine verkaufte Auflage von rund 32.000 Exemplaren (Stand: Mai 2017).

Langenhagener Echo

Das Langenhagener Echo ist ein Anzeigenblatt, das zweimal pro Woche — mittwochs und samstags — an alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Langenhagen mit allen Ortsteilen in der Region Hannover verteilt wird. Es hat eine Auflage von 29.170 Exemplaren. (Stand: Januar 2017)

Peiner Allgemeine Zeitung

Die Peiner Allgemeine Zeitung (PAZ) ist eine Lokalzeitung im Landkreis Peine. Sie erscheint montags bis samstags in der Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG (MMO), einer hundertprozentigen Tochter des Madsack-Verlags aus Hannover, und hat zurzeit eine verkaufte Auflage von rund 17.000 Exemplaren (Stand: Mai 2017).

Schwarmstedter Echo

Das Schwarmstedter Echo ist ein Anzeigenblatt. Es wird wöchentlich samstags in Schwarmstedt und Umgebung an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Gemeinsam mit dem Wedemark Echo hat es eine Auflage von 20.470 Exemplaren.

Wolfsburger Allgemeine

Die Wolfsburger Allgemeine Zeitung (WAZ) ist eine Lokalzeitung in Wolfsburg. Die verkaufte Auflage beträgt 32.183 Exemplare (Stand: Mai 2017). Die Lokalzeitung erscheint montags bis samstags in Wolfsburg in der Madsack Medien Ostniedersachsen GmbH & Co. KG, einer hundertprozentigen Tochter des Madsack-Verlags aus Hannover.

Wedemark Echo

Das Wedemark Echo ist ein Anzeigenblatt und erscheint seit 1965 wöchentlich in der Gemeinde Wedemark und ihren Ortsteilen. Am Mittwoch hat es eine Auflage von 14.700 Exemplaren. Gemeinsam mit dem Schwarmstedter Echo erreicht es am Samstag eine Auflage von 20.470 Exemplaren. (Stand: Januar 2017)

Mein Anzeiger

Mein Anzeiger
Wochenblatt für den Landkreis Celle

Mein Anzeiger

Der „Mein Anzeiger“ ist das Wochenblatt für Stadt und Landkreis Celle und erscheint seit Anfang März 2019 immer mittwochs mit einer Auflage von 70.000 Exemplaren. (Stand: März 2019)

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Lachendorf

Das Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Lachendorf im Landkreis Celle erscheint monatlich mit einer Auflage von 5900 Exemplaren.

Wathlinger Bote

Der Wathlinger Bote ist seit 1970 das offizielle amtliche Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Wathlingen im Landkreis Celle und wird vom Moor Verlag in Großmoor erstellt.

Haus und Grund Niedersachsen

Das Druckzentrum der Celleschen Zeitung produziert die Zeitung für Wohneigentum sowie das Mitteilungsorgan des Landesverbandes Niedersächsischer Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Vereine e.V.