Weiterverarbeitung

Mechanische Tintenfische am Werk

Wenn die Zeitungen die Druckmaschine schließlich verlassen haben und schon gefalzt sind, werden sie in der sogenannten Weiterverarbeitung sauber gestapelt und zur Weiterverarbeitungsmaschine geführt. Rund zwei Dutzend Mitarbeiter sorgt dort dafür, dass die im Jahr 2022 in Betrieb genommene Maschine kontinuierlich „Futter“ bekommt und die Beilagen in die Zeitung einlegen kann. Wie ein Tausendfüßler läuft dabei die Kette mit den Taschen unter den Beilagenstationen hindurch und sammelt die jeweiligen Prospekte für die Zeitungen ein. Dies geschieht mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von bis zu 45.000 vollen Zeitungen in der Stunde. Dabei können bis zu 23 unterschiedliche Beilagen gleichzeitig in ein Zeitungsexemplar eingefügt werden.

Gezählt und verschnürt

Danach werden die Zeitungen maschinell abgezählt, in handliche Pakete für die Zusteller zusammengeschnürt und bei Bedarf zum Schutz vor Regen oder Schnee in Folien verpackt. Auf jedem Paket liegt am Ende ein Deckblatt, auf dem das Lieferziel des Pakets steht. Von der Versandhalle aus gelangen die Zeitungspakete über Förderbänder zu Auslieferungsfahrzeugen auf dem Druckereihof und anschließend zu ihren jeweiligen Zielorten.

Technische Ausstattung der Weiterverarbeitung

EINSTECKLINIE Müller Martini Pro Liner bis zu 23 Beilagen

Exemplare je Stunde
0

EINSTECKLINIE Müller Martini Pro Liner bis zu 23 Beilagen

Exemplare je Stunde
0

KREUZLEGER

0

FLEXPACK

0

FOLIENAUTOMATEN

0

ONLINE-ADRESSIERUNG

0
0

LADERAMPEN

0

OFFLINE-ADRESSIERUNG

(Post)